Ein ganz besonderes Erlebnis
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 02. Juni 2022 18:50
- Geschrieben von Steffen
war das Mitwirken in einem Doppelkonzert, das im Mittelpunkt eines so imponierenden Jubiläums stand, dem 150jährigen Bestehen des Männerchors Birlinghoven.
Woraus besteht dieser spezielle Charakter, der den Ausdruck außergewöhnlich rechtfertigt? Er ist wohl das Ergebnis eines erfolgreichen Wechselspiels zwischen äußeren, nicht beeinflussbaren und inneren, mittelbar oder unmittelbar beherrschten Einflüssen.
Da ist mit dem Schloss Birlinghoven ein attraktives Ambiente, dessen großer Saal mit besonderen Klangfarben der Darbietungen besticht. Da ist aber auch ein erwartungsvolles Publikum, dem mit einem nach reiflicher Überlegung entstandenen, dem Anlass angemessenen Programm durch hoch motivierte Mitwirkende und ihr Können Teilhabe an diesem ganz besonderen Erlebnis geboten werden soll.
Die lange, pandemie-erzwungene Konzertpause hatte vorab höhere Spannungen als üblich erzeugt:
- Beim Publikum mit den Fragen, was erwartet mich programmatisch, wird es wieder ein Hörgenuss? Wie hat sich der Chor weiterentwickelt auch vor dem Hintergrund eines neuen Chorleiters und der zwischenzeitlich begonnenen Zusammenarbeit mit einem anderen Chor? Ist ein neues Klangbild entstanden? Was hat sich der Veranstalter zum Rahmen mit den Solisten einfallen lassen?
- Bei den Chorsängern mit der Sorge, ob der Chorklang wie früher ankommt und man sein Publikum damit zufriedenstellen kann. Wie klappt die Zusammenarbeit mit dem Chorleiter, hat die Vorbereitung ausgereicht?
- Beim Chorleiter mit den bangen Fragen, ob die Zusammenstellung des Programms den Gefallen des Publikums trifft, habe ich meine Sänger „auf den Punkt“ gebracht, sind sie aufmerksam, klappt die Zusammenarbeit mit den Solisten, die man ja erst bei der Generalprobe kennengelernt hat?
- Beim Veranstalter mit der Sorge, ob das bislang so treue Publikum auch weiterhin zum Chor steht nach der langen Pause und nach all den Veränderungen in den letzten Jahren?
6. Mai 2022, es ist 19:00 Uhr: Die große Tür vom roten Salon zum großen Saal wird geöffnet, die Sänger treten hinaus auf die Bühne und werden von einem erwartungsfrohen Publikum mit angenehmen Auftrittsapplaus empfangen.
7. Mai 2022 gegen 22:00 Uhr: Publikum und alle Mitwirkenden winken sich zum Abschied begeistert zu. Es wird noch ein wenig Zeit vergehen, bis die Anspannung wieder nachgelassen hat und alle Beteiligten gelassen dieses besondere Erlebnis reflektieren können.
Zwei Konzertabende liegen dazwischen. Das sehr unterschiedliche Programm war für Chöre und Chorleiter eine große Herausforderung. Wir haben sie mit Bravour gemeistert, dank eines Chorleiters, der es mit seinem äußerlich lockeren Auftreten unvergleichlich versteht, diese Lockerheit auf seine Sänger zu übertragen und doch in Konzerten die beste Leistung seiner Sänger abzurufen, sowie dank disziplinierter Sänger die alle wussten, was auf dem Spiel stand.
Das Publikum dankte mit wohlwollend höflichem Applaus für den „heimatlichen“ Gesang, und zollte den anschließenden Liedern der deutschsprachigen Moderne große Anerkennung. Die Körpersprache verriet das gebannte Verfolgen der einzelnen Stücke. Man spürte förmlich ein leises Knistern, als das „Vater unser“ von Hanne Haller erklang. Der Chor entfaltete sein ganzes Können, brachte die schwierigen, so unterschiedlichen Stücke gesanglich vor allem aber auch textlich „rüber“ und wurde mit starkem, anhaltendem Applaus belohnt. In den Vorträgen unserer Solisten Kathrin Smith und Marco Antonio Rivera überzeugte vor allem das Duett „Abendsegen“ aus der Oper „Hänsel und Gretel“, uns allen wohlbekannt und oft selbst intoniert. Dieser Programm-Block ist generell für den Chorgesang ein Meilenstein im programmatischen Übergangsbemühen; aktuell steigerte er gar noch die Erwartungshaltung zum zweiten Teil des Konzerts, wie man in der Pause erfahren konnte.
Mit einem rasanten „Freunde, lasst uns trinken“ schickten die Sänger ihr Publikum in die Pause, um danach gleich mit Piano-Unterstützung von Margita Linde aufzufordern „Erhebet das Glas“ und damit den südeuropäischen Anteil des Programms einzuläuten. Ein trotz körperlicher Beschwerden glänzend aufgelegter Rivera riss in mehreren gemeinsamen Stücken den Chor mit – oder war es umgekehrt? – das Publikum klatschte begeistert rhythmisch mit, sprang von den Stühlen auf, um insbesondere bei „Barbar‘ Ann“ gar tänzerisch mitzugehen. Nicht erst am Schluss gab es Standing Ovations für die Vorträge. Dieser anglo-amerikanische Teil wurde vom Duett Smith/Rivera mit einer sehr eindrucks- und ausdrucksvollen Darbietung aus dem „Phantom der Oper“ eingeläutet. Ein neuer Stern am Swing-Himmel ging auf, als Chorleiter Valerij Kashlyaev die Sänger zu „Hello Dolly“ begleitete und laute anerkennende Zwischenrufe für seine fulminanten Zwischenspiele aus dem Publikum erhielt. Nach dem Schlussakkord von „Auld lang syne“, das alle Mitwirkenden zusammenführte, gab es für das Publikum kein Halten mehr. Es sprang auf und spendete lang anhaltend tosenden stehenden Applaus. Natürlich war Zugabe angesagt. Wie es in Birlinghoven seit langem üblich ist, waren noch zwei Stücke mehr einstudiert worden. Der Chor begann allein mit „La Montanara“, bevor sich noch einmal alle Mitwirkenden zu „Con te partiro“, besser bekannt unter dem englischen Titel „Time to say good bye“, versammelten. Bevor danach Rufe nach einer weiteren Zugabe laut wurden, intonierte ein überglücklicher Valerij Kashlyaev nach kurzer stummer Blickabsprache als kurzen Ausklang das Lied :
Das Lied beherrscht die ganze Welt, weil es die Menschheit aufrecht hält;
Wenn Freunde auseinander gehen, dann sagen sie auf Wiedersehn!
Die Mitwirkenden winkten bei diesem Lied ins Publikum, das begeistert zurückwinkte, den zarten Hinweis verstand, und langsam und allmählich den Saal verließ.
Wie ich bereits sagte– Es war ein ganz besonderes Erlebnis
Das gesamte Konzert ist mit einzeln anwählbaren Liedern auf YouTube abrufbar unter:
Schlosskonzert 2022 - 150 Jahre Männerchor Birlinghoven.
Der Schlosseingang angemessen dekoriert Das Publikum in angespannter Erwartungshaltung
Gleich kommt der erste Einsatz Der Abendsegen aus „Hänsel und Gretel“ Foto: Peter Lorber